Turkmenen

Turkmenen

Turkmenen (Turkmanen, Turkomanen, Truchmenen), zu den Südtürken gehörende Volksstämme am Ost-, West- und Südgestade des Kaspischen Meers, bes. in der Turanischen Tiefebene (s. Turkestan), Turkmanenland, Truchmenenland oder Turkomania genannt (die Landenge zwischen dem Kaspischen Meer und dem Aralsee heißt Truchmenen-Isthmus), die nach Unterwerfung der Teke-Turkmenen (s.d.) und der T. von Merw an Rußland kam. (s. Transkaspien). Außerdem sind einige Stämme von Persien und Chiwa abhängig. Gesamtzahl 1 Mill. Seelen, meist Nomaden, Mohammedaner (Sunniten). – Vgl. Vámbéry, »Das Türkenvolk« (1885).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Turkmenen — Turkmenen,   persisch Turkomanan, sunnitisch muslimisches Turkvolk; sie stellen mit 77 % den Hauptanteil der Bevölkerung in Turkmenistan. Weitere Turkmenen leben in Usbekistan (130 000), Russland (40 000), Tadschikistan (20 000) u. a. GUS Staaten …   Universal-Lexikon

  • Turkmēnen — (Truchmenen, Turkomanen, Türkmen, vom Eigennamen Türk und dem Suffix men, »schaft«, also »Türkenschaft«), zur türkischen Völkerfamilie (Turktataren) gehöriger Volksstamm in der altaischen Gruppe der Ural Altaier, der das Steppenland zwischen dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Turkmenen — Die Turkmenen (turkmen. Türkmenler) sind ein Turkvolk in Zentralasien. Sie bilden die Titularnation der unabhängigen Republik Turkmenistan, wo sie heute rund 80 Prozent der Bevölkerung ausmachen. Die Turkmenen sind bis heute stark in zahlreiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Türkmenen — Die Turkmenen (turkmenisch Türkmen, Türkmenler) sind ein Turkvolk oghusischer Herkunft in Zentralasien. Sie bilden die Titularnation der unabhängigen Republik Turkmenistan, wo sie heute rund 85 Prozent der Bevölkerung ausmachen. Die Turkmenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Turkmenen des Irak — Das Hauptsiedlungsgebiet der irakischen Turkmenen. Die Turkmenen des Irak sind eine türkische Minderheit im Staatsgebiet des heutigen Irak[1] die den Turkomanen zuzurechnen sind. Sie sind mit geschätzten 5 % bzw. gemäß der Volkszählung von 1958… …   Deutsch Wikipedia

  • Irakische Turkmenen-Front — Flagge der ITC Die Irakische Turkmenenfront (Selbstbezeichnung: Irak Türkmen Cephesi) auch kurz ITC genannt, ist eine turkmenische Partei des Irak. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, alle Turkomanen des Irak zu repräsentieren. Geschichte Die ITC… …   Deutsch Wikipedia

  • Tekke-Turkmenen — (Tekinzen), ein Stamm der Turkmenen, nördlich vom Kopet Dagh bis zur Sandwüste Karakum und südöstlich bis Merw wohnhaft; sie zerfallen in drei Stämme: die Tetschen Tekke, die Merw Tekke und die Achal Tekke (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Teke-Turkmenen — (Tekke Turkmenen), russ. Tekinzy, türk. tatar. Nomaden in den Steppen zwischen Persien, Afghanistan, Buchara und Chiwa; 281.300 Seelen. Die Hauptstämme sind die Achaltekinzen (Achal Teke), nordöstl. am Kuren dagh, und die Tekinzen von Merw.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Yörük-Türkmenen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Turkomane — Die Turkmenen (turkmenisch Türkmen, Türkmenler) sind ein Turkvolk oghusischer Herkunft in Zentralasien. Sie bilden die Titularnation der unabhängigen Republik Turkmenistan, wo sie heute rund 85 Prozent der Bevölkerung ausmachen. Die Turkmenen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”